Der individuelle Lernbereich ist in der Stundentafel im Ausmaß von 1 Wochenstunde festgesetzt. Dadurch ergeben sich 36 Jahreswochenstunden, die in 3 Blöcken a 12 Stunden über das ganze Jahr verteilt angeboten werden. Stundenplanmäßig sind die einzelnen „Werkstätten“ für Dienstagnachmittag eingeplant, Verschiebungen sind aber möglich.
Die Anmeldung zum 2. Block erfolgt über DOODLE.
Anmeldung für die 2. Klassen von Dienstag, 10.12.13 – 17.00 Uhr bis Mittwoch, 11.12.13 – 17.00 Uhr |
Anmeldung für die 3. und 4. Klassen von Mittwoch, 04.12.13 – 17.00 Uhr bis Donnerstag, 05.12.13 – 17.00 Uhr |
Anmeldung zum 2. Block |
Hinweis: Du kannst dich in DOODLE nur zu einer Werkstatt anmelden.
Falls du dich auch für eine andere Werkstatt interessierst oder deine „Wunschwerkstatt“ schon ausgebucht ist, dann kannst du deinen zusätzlichen Wunsch ins Kommentarfeld schreiben!
Angebot für |
Kosten |
Start |
|
LITERATURWERKSTATT |
3A, 3B, 4A, 4B |
— |
10.12.13 |
KOCHWERKSTATT |
3A, 3B |
€ 5,00 |
10.12.13 |
MODEWERKSTATT |
3A, 3B |
— |
10.12.13 |
FORSCHERWERKSTATT |
3A, 3B, 4A, 4B |
— |
10.12.13 |
KREATIVWERKSTATT |
4A, 4B |
— |
10.12.13 |
ERSTE-HILFE WERKSTATT |
4A, 4B |
10.12.13 |
|
NATURWERKSTATT |
3A, 3B, 4A, 4B |
€ 10,00 |
Termine nach |
COMPUTERWERKSTATT |
2A, 2B |
— |
17.12.13 |
TANZWERKSTATT |
2A, 2B |
— |
17.12.13 |
NATURWERKSTATT |
2A, 2B |
€ 10,00 |
17.12.13 |
Literaturwerkstatt
Wer Menschen darstellt, muss sich mit Mode auseinandersetzen. Wer Mode darstellen will, muss Menschen zeichnen. Ob es sich um Frisuren, Makeup oder Bekleidung handelt, alles unterliegt der aktuellen Mode.
Wir begeben uns in dieser Kreativwerkstatt auf die Spuren von Künstlern, die Menschen und Moden in verschiedensten Zeiten abgebildet haben und werden mit verschiedenen Techniken versuchen, von ihnen zu lernen.
Kochwerkstatt – Lesen schmackhaft machen
Ob Pfannkuchen, Hirsebrei, Mohnnudel oder gebratenes Huhn – überall in der Kinder – und Jugendliteratur wird gekocht und gebacken, geschlemmt und geschmaust. Essen und Trinken sind sinnliche (Gemeinschafts-) Erlebnisse, die die Buchhelden mit ihren Leserinnen und Lesern teilen.
Über Mitriechen und Mitschmecken werdet ihr angeregt, EUCH in die Buchfiguren hineinzuversetzen und deren Erlebnisse mit eigenen Erfahrungen zu vergleichen.
Wir lesen und analysieren literarische Texte aus verschiedenen Epochen und unterschiedlichen Gattungen, die sich mit dem Thema Essen und Trinken beschäftigen und bereiten anschließend die jeweiligen Speisen zu.
Modewerkstatt
Zeichnen, träumen und gestalten – beim Spiel mit Farbe, Form und Muster können zukünftige Designer ihren persönlichen Stil entwickeln. Du lernst hier das Zeichnen eines Körpers, sowie die Darstellung von Stoffen, Kleidung und Accessoires.
Wenn du also deine eigene „Kollektion“ entwerfen möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Weltraum(forscher)werkstatt
„Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir befinden uns in einer fernen Zukunft. Dies sind die Abenteuer der neuen Forscherwerkstatt…“
Erforsche mit uns wie Raketen funktionieren, wie es sich auf anderen Planeten lebt, wie sich der Körper von Astronauten ändert oder was uns der Nachthimmel zeigt. Erfahre warum schwarze Löcher dich zu einem Spaghetti machen oder wie Sonnen sterben.
Kreativwerkstatt: Mensch – Mode – Kunst
Wer Menschen darstellt, muss sich mit Mode auseinandersetzen. Wer Mode darstellen will, muss Menschen zeichnen. Ob es sich um Frisuren, Makeup oder Bekleidung handelt, alles unterliegt der aktuellen Mode.
Wir begeben uns in dieser Kreativwerkstatt auf die Spuren von Künstlern, die Menschen und Moden in verschiedensten Zeiten abgebildet haben und werden mit verschiedenen Techniken versuchen, von ihnen zu lernen.
ERSTE HILFE – 16 Stunden mit Kursbestätigung
Der Grundkurs in Erster Hilfe und Unfallverhütung hat zum Ziel, die SchülerInnen mit der Hilfeleistung nach Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen so vertraut zu machen, dass sie selbstständig und eigenverantwortlich Erste Hilfe leisten können. Die Beschäftigung mit verschiedenen Unfallursachen soll zur Unfallverhütung beitragen.
Naturwerkstatt – Winter erleben
Dazu sind alle Kinder eingeladen, die gerne Schi oder Snowboard fahren und ohne Probleme eine rote Piste bewältigen. An zwei Samstagen fahren wir nach Hochfügen/Kaltenbach und verbessern dort unser Können. Jeder Teilnehmer benötigt eine eigene „überprüfte“ Schiausrüstung.
Kosten: € 10,00 – ohne Mittagessen.
Computerwerkstatt : Animationen – Bilder in Bewegung
Animationen begegnen im häufig im Fernsehen, am Computer und im Trickfilm. Wir erstellen in unserem Kurs einfache Animation mit bekannten Programmen, wie z. B. PowerPoint. Mit dem Bildbearbeitungsprogramm „Gimp“ kreieren wir erste bewegte Bilder aus Vorlagen. Anschließend gestalten wir eigene Zeichnungen am Computer und fotografieren mit der Digitalkamera einfache Abläufe, die wir anschließend als kurzen Trickfilm ausgeben.
Tanzwerkstatt
Eine Tänzerin ist Künstlerin und Kunstwerk zugleich.
Du lernst die Basisschritte, das Werkzeug eines jeden Tänzers, verschiedene Tanzrichtungen wie Hip Hop, Musical-Dance, Jazz-Dance und Irish-Dance, … Das Ziel ist eine einfache, für alle erlernbare Choreografie.
Wir freuen uns auf interessante Stunden mit dir!!
Das „Werkstättenteam“ der NMS 2
Reinhold Embacher, Manuela Salcher, Lisa Kröll, Bianca Müller, Margarete Hampel-Waffenthal, Hannes Hintner, Erwin Zangerl, Cornelia Ettmayer, Alfred Sottner, Viktor Kutschera