Mit Herz, Hirn und Hand
Seit dem Schuljahr 2003/04 führt die Mittelschule 2 Schwaz Integrationsklassen nach einem reformpädagogisch orientierten Konzept, welches jedem Kind gemäß seinen Begabungen und seinem Entwicklungsstand individuelles Lernen ermöglicht.
Rahmenbedingungen
- geringe KlassenschülerInnenzahl
- ein kleines LehrerInnenteam
- innere Differenzierung
- zwei LehrerInnen in allen Hauptgegenständen
- zusätzliche Förderstunden für leistungsschwache SchülerInnen
- Projekte in den Bereichen Informatik, Sport, Kreatives und Persönlichkeitsentwicklung (IB)
Ziele
- Befähigung zum Übertritt in eine Allgemeinbildende / Berufsbildende Höhere Schule oder zur Absolvierung einer beruflichen Lehre
- gesamtheitliche Persönlichkeitsförderung des jungen Menschen mit Hauptaugenmerk auf die Schlüsselqualifikationen Teamarbeit, Konfliktfähigkeit und Selbständigkeit
Lerninhalte
- Lernen mit neuen Medien – Informatik
- Lernen mit offenen Lehr- und Lernformen (verschränkte Planarbeit)
- projektorientiertes Lernen: Naturwissenschaften
- motiviertes Lernen durch Spiel und Bewegung
- individualisiertes Lernen in Kleingruppen (Fordern und Fördern)
- Persönlichkeitsentwicklung durch Soziales Lernen